Exkursionen und Ausflüge
29. Sept. - 4. Okt. 2022
3. Südtirol-Exkursion mit Prof. Dr. Rainer Loose
Die 2021 wegen Corona abgesagte Fahrt wird nun nachgeholt.
Die Fahrt ist leider zur Gänze ausgebucht.
Es besteht jedoch eine Warteliste - wenn Sie sich dafür anmelden wollen - bitte schreiben Sie mir eine EMail an
riedlinger@geschichtsverein-zwiefalten.de
------------------------------------------------------------------------------------------
Programm:
Donnerstag, 29.September (1. Tag):
Anreise mit Bus Zwiefalten – Fernpass – Innsbruck – Brenner – Brixen/Vahrn – Bruneck
je nach Ankunftszeit und Laune: erster Stadtrundgang Bruneck
Freitag, 30.September (2. Tag):
Die Dolomitladinischen Täler Gadertal/Val Badia, Buchenstein/Fodom/Livinallongo, Haiden/Ampez
St. Martin in Thurn/San Martin de Tor: Museum Ladin; Geschichte und Kultur der Ladiner, die kleinste Ethnie im mittleren Alpenraum;
Abstecher ins Seitental Campill: Besichtigung eines ladinischen Weilers (z.B. viles Tru);
über Campolongo-Pass nach Reba/Arraba in Buchenstein: Der Große Krieg/Erster Weltkrieg, Dolomitenfront 1915-1918
Andraz: Catarina Lanz, das Mädchen von Spinges und die Tiroler Freiheitskriege 1796-1814,
Cortina d´Ampezzo, mondäner Wintersportort und Olympiade 1956; Alpine Ski-Weltmeisterschaft 2021
Samstag, 1.Oktober (3. Tag):
Ganztägig Prags und Pragser Wildsee: Gedenkstätte SS-Geiseln und Widerstand gegen NS-Herrschaft; hierbei Bericht von Oberstudiendirektor a.D. Georg Knapp, Riedlingen, über sein Projekt in Prags in 2014 mit Schülern des Kreisgymnasiums Riedlingen; näheres dazu unter
- anschließend Rundgang am Pragser Wildsee
Sonntag, 2.Oktober(4. Tag):
Vormittags: Gelegenheit zum Gottesdienstbesuch in Bruneck
Nachmittags: Tauferer Ahrntal: Sand in Taufers, Burg Taufers
Steinhaus: Kupferbergbau im Ahrntal, Bergbaumuseum im Erzstadel, Rathaus/Ehemaliges Faktorhaus der Kupfergewerkschaft (Ahrner Handel)
Prettau: Ehemaliges Kupferbergwerk, heute Klimastollen, Einfahrt und ca. 1 Stunde Aufenthalt im Berg
Montag, 3.Oktober (5. Tag):
Das Oberpustertal: Welsberg und Innichen; Tassilo III. von Baiern und der Bischof von Freising: romanischer Dom/Stiftskirche; Wallfahrtskirche, Altöttingerkapelle und Grabeskapelle; Stadtpfarrkirche St. Michael, barockes Juwel
Sexten: Erster Weltkrieg und der Totentanz
Zusätzlicher Programmvorschlag in Innichen:
DoloMythos - Das größte Dolomitenmuseum
Eintritt ab 15 Personen 8,50 € pro Person, Führungen nach Anfrage!
Dienstag, 4.Oktober (6. Tag):
Rückreise nach Zwiefalten, Zwischenstopp in Innsbruck, Bergiselmuseum: Rundgemälde Andreas Hofer und Bergisel-Schlacht von 1809.
Sich ergebende notwendige Änderungen am Programm müssen wir uns vorbehalten!