Jahresprogramm von Januar bis September

 

Mit Links zu weiteren detaillierten Informationen 

 

Prälaturkonzert

 

Neujahrskonzert –  “Musik ohne Grenzen”

Samstag, 11.Januar, 18.00 Uhr - 

 

mit Paul Deppe und Karina Assfalg

 

 

Mitglieder- und Freundetreff

Samstag, 25.Januar

 

Jahresauftakt-Treffen von Mitglieder und Freunden des Vereins in der Heimatküche Bechingen, ab 15 Uhr

 

 

Ab 15 Uhr 

Prälaturkonzert

Samstag, 15.März 19.30 Uhr 

Trio Vivente

 

www.trio-vivente.de/de/home/

AUSSTELLUNGSBESUCH

 

Samstag, 1. März 

 

Fahrt zur Jugendstilausstellung in München

Ausfahrt - Exkursion - Ausflug

 

13.-15.Mai 

3-Tagesreise nach Innsbruck - eine musik-historische Verbindung nach Zwiefalten !

 

Für uns gestaltet hat diese Kurzreise in die Landeshauptstadt Tirols unser Mitglied Elisabeth Tress-Rehbein. Sie hat zu Innsbruck eine enge Beziehung  und hat den Aufenthalt für uns mit besonderen Raritäten bereichert.: so ein Konzert in der Hofkirche mit barocker Sakralmusik des Tiroler Barockkomponisten und Zwiefalter Konventalen Leopold von Plawenn, ... 

 

Kunst - Handwerk

Steinbildhauerkurs im  Gauinger Travertin-Steinbruch 

 

Kurs 1 Samstag, 14.Juni, bis Samstag, 21.Juni,

Kurs 2 Samstag, 21.Juni, bis Samstag, 28.Juni

Gedenktag

Freitag, 20. Juni

 

11. Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung am

Denkmal im La Tessoualler Park

Führung

Samstag, 21.Juni,

 

Gauinger Steinbruch – Führung mit Jürgen Hamann zu Geologie und Abbruchgeschichte, Treffpunkt: 15.00 Uhr bei der großen Werkhalle/Giebelseite, Einfahrtstor

Vortrag

Freitag,  27.Juni - 19.30 Uhr, Konventbau

 

Vortrag von Florian Bayer

 

Der Zwiefalter Laienbruder Othmar Baumann und sein historischer Bericht über den Bau des barocken Münsters - Teil 1.

 

Erläuterung des vom damaligen Sakristen Othmar Baumann (1705 - 1773) abgefassten Berichts über die Bautätigkeit am Münster vo 1738 bis 1766 - vorgestellt als Trilogie.

 

Teil 1:  Vom Beschluß des Konvents für einen Neubau bis 1745 mit der Eindeckung des Dachstuhls.

 

Begleitveranstaltung zur derzeit in Vorbereitung befindlichen Ausstellung zur Baugeschichte des barocken Münster im Peterstormuseum 

Historische Führung - Heinz Baumeister gewidmet!

 

Mittwoch, 9. Juli

 

Spaziergang mit Dr. Bernd Reichelt durch Klinik und Areal des ehemaligen Klosters Zwiefalten.

 

Treffpunkt: 17.00 Uhr am Hauptportal des ZfP

 

 

Vortrag

Donnerstag, 17. Juli, 19.00 Uhr, Konventbau

 

 

Vortrag von Dr. Eberhard Fritz

 

„Der Bauernkrieg im Gebiet des Klosters Zwiefalten und auf der Schwäbischen Alb“ mit dem Kreisarchiv Reutlingen

 

Festle

Samstag, 26.Juli

 Sommerfest im Garten der "Villa Butz" Gauberg 23

 

- bei Regen im Konventbau-

 

 

Vortrag zur Böhmen und Schlesien-Exkursion

 

Freitag, 25. Juli - 19.30 Uhr,

Konventbau Zwiefalten 

 

Schlesien – eine Kulturregion im Herzen Europas

Vortrag zu Geschichte und Gegenwart 

 

von Wolf Jörg Lehner.

 

Um was geht es in dem Vortrag ?

 

Der Vortrag richtet sich an alle Interessierten und besonders an die  Teilnehmer der neuen Reise von 24.September bis 4.Oktober 2025  nach Böhmen und Schlesien. Die Inhalte beleuchten Fragestellungen zur Reise und geben Hinweise zur persönlichen Vorbereitung.

Mit dem Kriegsende 1945, also vor achtzig Jahren kamen viele Flüchtlinge aus dem deutsch besiedelten Gebieten im Osten nach Zwiefalten. Ihnen widmete man seinerzeit den Namen „Ostlandstrasse“.

Nicht wenige kamen seinerzeit auch aus dem Sudetenland und aus Schlesien.

 

Gedenkfahrt - Exkursion

 

Sonntag, 17. August

 Fahrt Synagoge Hechingen und Gedenkweg KZ Bisingen

In Kooperation mit der Gesellschaft zur Heimatpflege in Stadt und Kreis Biberach

Ausfahrt - Exkursion - Ausflug

1./2. September

 

Einladung von Münsterpfarrer Sigmund F.J.- Schänzle

Fahrt zu den Benediktiner-Klöstern in St. Gallen mit Stiftsbibliothek und Einsiedeln mit Kath. Kirchengemeinde

Prälaturkonzert

Samstag, 20.September, 19.30 Uhr – 

 

Duo Sonderegger

 

Alexander und Eduard Sonderegger

 

Werke von Johannes Brahms (1833–1897), Claude Debussy (1862–1918),

Benjamin Britten (1913–1976) und Fritz Kreisler (1875–1962)

 

STUDIENFAHRT

-24.September bis 4.Oktober

Studienfahrt nach  Böhmen Kloster Kladrau, Prag und weiter nach Schlesien

 

 

 

Druckversion | Sitemap
© Vereinigung von Freunden der Geschichte Zwiefaltens, seines Münsters und Klosters e.V.