Herzlich willkommen auf unserer Homepage !

 

 

Hier finden Sie detaillierte Informationen über 

unsere Veranstaltungen bis Januar `25

 

 

Auf der Menüseite "Gesamtübersicht - Jahresprogramm 2024" finden Sie

tabellarisch alle Veranstaltungen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Einladung zum Filmabend im Gauberg 23 am 

Dienstag, 10. Dezember 2024, Beginn 18 Uhr

 

Eintreffen ab 17.30 Uhr

 

 

Liebe Mitglieder!

Der 1954 unter der Regie von Kurt Neumann gedrehte Film REGINA AMSTETTEN ist die Verfilmung der gleichnamigen Novelle von Ernst Wiechert. Er ist mit bekannten Schauspielern wie Luise Ullrich und Carl Raddatz besetzt. Der Film war jahrelang verschollen und wurde von der Internationalen Ernst Wiechert Gesellschaft als DVD herausgegeben. Vero Bobke hat das schöne Cover dazu gestaltet.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zum Inhalt des Films:

Deutschland im Jahre 1938. Die verwitwete Regina von Bredow verwaltet für ihre beiden erwachsenen Söhne Jürgen und Kersten und die Tochter Hanna das familieneigene Gut im Mecklenburger Land. Kurz vor Kriegsausbruch lernt Regina im Dörfchen nahe liegenden Bredow den Medizinprofessor Werner Grüter aus der Schweiz kennen. Es braucht nur wenige Tage, da haben sich die Baronin und der musische Chirurg ineinander verliebt. Als Grüter nach fünf Tagen das Gut wieder verlässt, verspricht er Regina, sie zu heiraten. Doch nur wenig später kommt der Gatte in spe bei einem Unglück ums Leben. Regina steht nun wieder allein da und muss ihren drei Kindern beichten, dass sie von dem Professor ein Kind erwartet. Ihre beiden Jungs und auch die Tochter sind sehr standesbewusst und dünkelhaft und empfinden Schande, angesichts der Tatsache, dass ihre Mutter ein uneheliches Kind zur Welt bringen wird. Ein interfamiliärer Konflikt bricht offen aus!

Hier stoppen wir jedoch die Inhaltsangabe, denn die Spannung soll ja erhalten bleiben.

Eines sei aber schon verraten:

Die dramatisch beginnende Geschichte endet im weihnachtlichen Frieden!

 

 

Was erwartet Sie an diesem Abend?

 

Ein unterhaltsamer Filmabend in adventlich-besinnlicher Atmosphäre mit interessanten Gesprächen und Austausch im Anschluss auf Spendenbasis.

 

Die Teilnehmerzahl ist auf 15 begrenzt. Anmeldungen per Email an vero.bobke@gmail.com oder unter tel. ab 18 Uhr unter 0163 683 6334.

 

Wer die Novelle von Ernst Wiechert lesen möchte, der möge H.-J. Riedlinger per Mail Bescheid geben. Eine neunseitige Abschrift wird gern zugesandt.

 

Wir freuen uns auf einen schönen Abend mit Ihnen!

 

Vero Bobke mit Ralf Aßfalg u. H.-J. Riedlinger

 

 

 

Prälatur-Konzert am Samstag, 14.Dezember zugunsten der Sanierung der Hauptorgel im Münster!

 

 

Liebe Mitglieder! Liebe Freunde der Konzerte in der Prälatur!

 

 

Wir laden herzlich ein zum

 

Adventskonzert

 

am Samstag, 14. Dezember 2024, 19.30 Uhr -

 

Benefizkonzert in der Reihe „Junge Interpreten“ in Kooperation mit der Kreissparkasse Reutlingen !

 

Die Klarinettistin Chiara Holtmann und der Pianist András Lakatos präsentieren Werke von Carl Maria von Weber, Claude Debussy, Felix Mendelssohn Bartholdy und Johannes Brahms. Bernd Lippmann liest Texte und Gedichte von Hilde Domin, Wolfgang Borchert, Ernst Wiechert, Wolfdietrich Schnurre und Theodor Storm.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Chiara Holtmann, Klarinette,

András Lakatos, Klavier

Bernd Lippmann, Rezitation.

 

 

 

Zu den Künstlern:

 

Die junge Klarinettistin Chiara Holtmann studiert an der Musikhochschule Stuttgart bei Prof. Norbert Kaiser. Sie erhielt zahlreiche Auszeichnungen und Preise, u.a. den 1. Preis beim 5. Wetzlarer Klarinettenwettbewerb. Sie war 2023 Stipendiatin beim Mozartfest Würzburg und sammelte Orchestererfahrung im Bundesjugendorchester. In der Spielzeit 2023/2024 ist sie Akademistin in der Staatsoper Stuttgart.

 

Der junge Pianist András Lakatos studiert an der Musikhochschule Stuttgart bei Prof. Dr. Péter Nagy. Er erhielt zahlreiche Preise und Auszeichnungen, u.a. den 1. Preis bei der internationalen „Munich Piano Competition“ und in diesem Jahr den 3. Preis beim internationalen Klavierwettbewerb „Béla Bartók“ in Graz. András Lakatos ist Stipendiat der Christel-Guthörle-Stiftung und der Deutschen Stiftung Musikleben.

 

Rezitator Bernd Lippmann ist Germanist und Leiter des Literaturkreises beim Geschichtsverein Zwiefalten.

 

 

Statt eines Eintrittsgeldes wird um Spenden für die Renovierung der Hauptorgel im Zwiefalter Münster gebeten.

 

Das Zwiefalter Münster verfügt über zwei Orgeln aus den 1950er Jahren, die beide im Jahr 2011 auf Grund erheblicher Mängel stillgelegt wurden und dringend saniert bzw. erneuert werden müssen. Für die zuerst geplante Sanierung der Hauptorgel werden große finanzielle Aufwendungen notwendig werden.

 

Unser ehrenamtlich tätiges Konzert-Team war aktiv! Bisher wurden Spenden beim letztjährigen Herbstkonzert in Höhe von 1050 € und 182 € bei einer Tagesexkursion mit Pf. Schänzle gesammelt. Aktueller Stand sind somit 1232 Euro.

 

Wir hoffen, dass wir beim Adventskonzert unser Spendenziel 3000 Euro erreichen - diesen Betrag möchten wir unserem Münsterpfarrer zu Weihnachten übergeben! 

 

Mit Ihrer Spende tragen Sie zum Erreichen dieses Ziels bei !

 

Mit unseren Spendeneinnahmen bei Konzerten förderten wir zuletzt Projekte der Münsterschule, ökologische Aktionen im Kindergarten St. Gertrud und auf Spielplätzen in der Gemeinde. 

 

Jeder Besucher erhält ein Glas Sekt zur Begrüßung. Kulinarische Köstlichkeiten und Getränke gibt es in der Pause und nach dem Konzert. 

Der Eingang zur Prälatur befindet sich rechts neben dem Hauptportal des Münsters in Zwiefalten.

 

Der Kreissparkasse Reutlingen gilt unser besonderer Dank für die Unterstützung des Konzertes!

 

Wer am Konzert nicht teilnehmen kann, aber trotzdem die Orgelsanierung unterstützen möchte, der kann dem Geschichtsverein gesondert eine Spende zukommen lassen.

Bitte geben Sie uns ggf. Bescheid an gauberg(at)geschichtsverein-zwiefalten.de .Sie erhalten sodann unsere Bankverbindung.

Auf Wunsch werden von unserem Schatzmeister steuerlich absetzbare Spendenbescheinigungen ausgestellt.

 

 

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Hubertus-Jörg Riedlinger und Ralf Aßfalg

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Druckversion | Sitemap
© Vereinigung von Freunden der Geschichte Zwiefaltens, seines Münsters und Klosters e.V.