Die Berührung zwischen Gott und der Seele
...... ist die Musik !
Bettina von Arnim
Zu den Prälaturkonzerten
und
Open Air - KLASSIK AM MÜNSTER
Das neue Jahr begrüßen wir mit unserem
Neujahrskonzert – “Musik ohne Grenzen”
Samstag, den 11.Januar 2025, 18.00 Uhr.
mit Karina Assfalg, Sopran, und dem
Johann-Strauss-Festival Ensemble - Die Philharmonischen Solisten -
Moderation: Jean-Paul Mathe
Im Mittelpunkt des Abends steht Karina Assfalg, deren facettenreiche Sopranstimme das Publikum in den Bann ziehen wird. Gemeinsam mit Sven Aberle (Klarinette) und dem Johann-Strauss-Festival Ensemble, das seit seiner Gründung durch Jean-Paul Mathe im Jahr 1995 durch seine außergewöhnliche Musikalität begeistert, wird sie Werke der Wiener Unterhaltungsmusik auf höchstem Niveau präsentieren. Jean-Paul Mathe führt zudem als Moderator durch das Konzert. Das diesjährige Programm, das unter dem Motto “Musik ohne Grenzen” steht, möchte in einer Zeit, in der Freiheit oft auf Hindernisse stößt, die Schönheit und Bedeutung eines grenzenlosen Europas hervorheben. Die elegante und mitreißende Musik von Johann Strauss sowie speziell arrangierte Werke werden die musikalische Vielfalt und Verbundenheit des Kontinents zum Ausdruck bringen.
Karten für das Neujahrskonzert können per Email unter konzertkarten@geschichtsverein-zwiefalten.de reserviert werden. Ihre Karten liegen sodann an der Abendkasse bereit.
Bitte beachten Sie, dass wir unsere Konzert-Eintrittspreise ab 2025 etwas anpassen mussten!
Vorverkauf & Abendkasse 23 Euro
Mitglieder des Geschichtsvereins Zwiefalten ermäßigt 18 Euro
Schüler & Studenten 10 €
Vergangene Musik wieder
lebendig machen !
Liebe "Prälaturfamilie!"
Wir laden herzlich ein zu einem hochklassig besetzten Konzert in der Zwiefalter Prälatur am
Samstag, 15. März 2025 um 19.30 Uhr in
mit
Trio Vivente
Das Ensemble begeistert seit seiner Gründung im Herbst 1992 mit sinnenfreudiger und temperamentvoller Musizierweise !
Die Geigerin Anne Katharina Schreiber und die Cellistin Kristin von der Goltz, beide langjährig tätig im renommierten Freiburger Barockorchester sowie bei den Berliner Barock Solisten, sind ausgewiesene Expertinnen in historischer Aufführungspraxis.
Auf modernen
Instrumenten bringen sie mit der Pianistin Jutta Ernst frischen Wind ins Triorepertoire von der Klassik bis zur Moderne. Ihr differenziertes farbiges Spiel und ihre ebenso feinsinnigen wie
mitreißenden Interpretationen lösen das Versprechen im Namen des Ensembles ein: lebendig, belebend, authentisch.
Das Trio Vivente ist willkommener Gast in renommierten Konzertreihen und Festivals wie den Ludwigsburger Schlossfestspielen und dem Heidelberger Frühling. Konzertreisen führten das Ensemble nach Norwegen, England und in die Beneluxländer.
Wir freuen uns auf ein ganz außergewöhnliches Konzert mit Musik von Joseph Haydn, Johannes Brahms und Dame Ethel Smyth.
Lassen Sie sich verzaubern!
Es grüßen
Ralf Assfalg und H.-J. Riedlinger
Sie erleben :
Karten für die Prälaturkonzerte
können per Email unter konzertkarten@geschichtsverein-zwiefalten.de sowie unter Tel. 07373-103288 (tagsüber von 8.30 bis 16.00 Uhr) reserviert werden. Ihre Karten liegen sodann an der Abendkasse bereit.
Preise
Vorverkauf & Abendkasse 23 Euro,
Mitglieder des Geschichtsvereins Zwiefalten ermäßigt 18 Euro,
Schüler & Studenten 10 €.
Jeder Besucher erhält ein Glas Sekt zur Begrüßung.
Kulinarische Köstlichkeiten und Getränke gibt es in der Pause und nach dem Konzert.
Der Eingang zur Prälatur befindet sich rechts neben dem Hauptportal des Münsters in Zwiefalten.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ansprechpartner für Konzert-Bewerbungen ist Ralf Aßfalg;
Kontakt: assfalg (at) geschichtsverein-zwiefalten.de
Klassik am Münster - Impressionen
Prälaturkonzert - Impressionen