Zu den Prälaturkonzerten
Verehrte Freunde der Konzerte in der Prälatur!
Die ausgefallenen Prälatur - Konzerte in 2020 und 2021 holen in diesem Jahr nach, und fügen weitere hinzu.
Am 27.Juni 2021 haben wir mit dem Open-Air-Konzert Klassik am Münster neue Wege beschritten - der Erfolg gab uns fulminant recht - weshalb wir auch fast exakt nach einem Jahr am Sonntag, den 26.Juni ein weiteres Konzert folgen lassen werden!
Es ist erneut ein Benefizkonzert - statt eines Eintritts bitten wir Sie um Spenden für ein Projekt an der Münsterschule. Diesmal sollen neue Spielgeräte für den Pausenhof beschafft werden.
Freuen Sie sich mit uns also auf eine musikalische "Hoch-Zeit" in Zwiefalten!
Erste Informationen und Ankündigungen finden Sie in der Folge!
Bis bald in der Prälatur und vor dem Münster!
Es grüßen
Wußten Sie,
dass unser musikalischer Leiter
Prof. Albrecht Holder nach der amerikanischen Bestenliste
als weltbester Fagottist gilt?
Hier erfahren Sie mehr dazu:
Wir gratulieren ihm herzlich!
Nur noch wenige Tage - dann starten wir in die Konzertsaison 2022 !
Der Kartenverkauf hat schon begonnen!
Musik ist höhere Offenbarung
als alle Weisheit
und Philosophie
Ludwig van Beethoven
Samstag, 30.April 2022, 19.30 Uhr
DUO Abend auf 8 Saiten !
Tobias Feldmann, Violine, und Muriel Razavi, Viola.
Dem künstlerischen Leiter der Prälaturkonzerte, Prof. Albrecht Holder, ist es gelungen, eine der hochkarätigsten Musikerpersönlichkeiten seiner Generation, den Geiger Tobias Feldmann, nach Zwiefalten zu holen.
Er ist bekannt für seine facettenreichen Darbietungen von überwältigender Virtuosität, fesselnder Bühnenpräsenz und emotionaler Tiefe, ebenso wie für ein breit gefächertes Repertoire.
Er wurde im Jahr 2018 mit nur 26 Jahren als einer der jüngsten Professoren in Deutschland an die Hochschule für Musik in Würzburg berufen und blickt bereits auf eine Vielzahl von Auszeichnungen im In- und Ausland zurück. Er spielt auf einer Geige von Niccolò Gagliano (Neapel, 1769).
Begleitet wird er von der Bratschistin Muriel Razavi, einer gefragten Musikerin im Bereich der Kammermusik, Barockmusik und der Neuen Musik. Auch sie ist Gewinnerin vieler internationaler Preise.
Zur Aufführung kommen Werke von Ludwig van Beethoven, Jean Sibelius, Wolfgang Amadeus Mozart, Georg Friedrich Händel, Johann Sebastian Bach, Henri Vieuxtemps und Francisco Tàrrega.
Besorgen Sie sich rechtzeitig Karten für dieses Musikerlebnis!
Siehe Hinweise dazu unten!
Die Berührung zwischen Gott
und der Seele ist die Musik
Bettina von Arnim
Samstag, 21.Mai 2022,
19.30 Uhr
Grosse Emotionen in der Prälatur
Werke von Johannes Brahms, Felix Mendelssohn-Bartholdy,
Vincenzo Bellini, Peter Tschaikowski, Gaetano Donizetti u.a
Lieder, Arien und Duette
mit
Karina Aßfalg (Sopran),
Irina Gulde (Mezzosopran) und
Igor Beketov (Konzertpianist)
Dieses Konzert fand bereits am 13. und 20. November 2021 statt!
Wegen des herausragenden Erfolges wiederholen wir es auf vielfachen Wunsch!
Besorgen Sie sich rechtzeitig Karten für dieses Musikerlebnis!
Siehe Hinweise dazu unten!
Sonntag, 26.Juni 2022, 18 Uhr
Open Air -
Klassik am Münster
Karina Aßfalg (Sopran)
Rüdiger Husemeyer, (Tenor)
und das Profive Bläserquintett
unter der Leitung von Prof. Albrecht Holder
Das Konzertprogramm wird noch bekanntgegeben!
Wir danken unserem Landrat Dr. Ulrich Fiedler sehr herzlich für die Übernahme der Konzert-Schirmherrschaft!
Der Eintritt zum Konzert ist frei - es gibt daher keinen Kartenverkauf!
Wir bitten sehr herzlich um Ihre Anmeldung - Sie unterstützen uns bei der Organisation ganz wesentlich. Bitte verwenden Sie dafür die Emailadresse
konzertkarten@geschichtsverein-zwiefalten.de
oder Sie rufen unter der Telefonnummer 07373-915134 an - bei Abwesenheit bitte Anrufbeantworter besprechen!
Statt eines Eintritts bitten wir Sie um ein Spende für ein Schüler-Projekt an der Münsterschule:
Es sollen ein neues Spielgerät für den Pausenhof beschafft werden:
Ein "Vogelnest" soll es sein!
Hier folgt der Wunschzettel in Wort und Bild!
Bilder vom letzten Open-Air-Konzert in 2021!
Samstag, 8.Oktober 2022, 19.30 Uhr
t r i o t o n i n t o n
Rita Klose - Piano,
Vilja Godiva Speidel - Violine,
Ukko Speidel - Violoncello
Mit Werken von Ludwig van Beethoven, Antonín Dvořák und Fazil Say
Benefizkonzert in Kooperation mit dem Jungen Forum
der Kreissparkasse Reutlingen und Erdgas Südwest.
Der Eintritt zum Konzert ist frei - es gibt daher keinen Kartenverkauf!
Wir bitten sehr herzlich um Ihre Anmeldung - Sie unterstützen uns bei der Organisation ganz wesentlich. Bitte verwenden Sie dafür die Emailadresse
konzertkarten@geschichtsverein-zwiefalten.de
oder Sie rufen unter der Telefonnummer 07373-915134 an - bei Abwesenheit bitte Anrufbeantworter besprechen!
Mit Ihrer Anmeldung sichern Sie sich gleichzeitig Ihren Sitzplatz!
Statt eines Eintritts bitten wir Sie um ein Spende für ein ökologisches Projekt in der Gemeinde!
In der Musik hat Gott den Menschen
die Erinnerung an das verlorene Paradies hinterlassen.
Hildegard von Bingen
Barockmusik zur Adventszeit
10. Dezember 2022, 19.30 Uhr
Das Barocktrio spielt Werke von Johann Sebastian Bach,
Antonio Vivaldi, Carl Philipp Emanuel Bach und anderen.
Liebevoll wird adventliche Prosa und Lyrik eingestreut.
Karten
Karten für die Prälaturkonzerte im April und Mai sind ab sofort im Vorverkauf bei Fa. Auchter, Hauptstr.40 (Poststelle) in Zwiefalten erhältlich, können aber ebenso per Email unter
konzertkarten@geschichtsverein-zwiefalten.de
sowie unter Tel. 07373-915134 (bei Abwesenheit bitte Anrufbeantworter besprechen!) bestellt werden.
Preise
Vorverkauf & Abendkasse 20 €
Mitglieder des Geschichtsvereins Zwiefalten ermäßigt 15 €
Schüler & Studenten 10 €
Ihre Karten liegen an der Abendkasse bereit.
Jeder Besucher erhält ein Glas Sekt zur Begrüßung.
Bewirtung in der Pause und nach dem Konzert, auf die kulinarischen Leckerbissen wird besonders hingewiesen.
Der Eingang zur Prälatur befindet sich rechts neben dem Hauptportal des Münsters in Zwiefalten
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Es gelten die aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen!
Konzert-Bewerbungen:
Ansprechpartner Ralf Aßfalg, (2. Vorsitzender) nimmt diese gerne entgegen!
Kontakt: assfalg@geschichtsverein-zwiefalten.de
Rückblick auf unsere eindrucksvollen Konzerte in 2019 :
Samstag, 7. Dezember 2019, 19.30 Uhr
Ein Ausflug in die Welt der Oper
Karina Assfalg, Sopran
Anastasia Souporovskaja, Mezzosopran
Petteri Falck, Bariton
Valerij Petasch, Pianist
Werke v. G.B. Pergolesi, P. Tchaikowsky, G. Rossini, J. Offenbach, C. Frank u.a.
Wie schon in den Jahren zuvor können sich die Besucher auf zwei großartige Konzerte mit der Lokalmatadorin Karina Aßfalg freuen. Besonders interessant dürfte dieses Mal die Neubesetzung durch die anderen Protagonisten sein. Mit der Mezzosopranistin Anastasia Souporovskaja, dem Bariton Petteri Falck und dem Pianisten Valerij Petasch kommen Hochkaräter hinzu, die ein Konzert der Extraklasse garantieren. Das Quartett konzertiert zum ersten Mal in dieser Besetzung, was auf jeden Fall neugierig machen sollte.
Konzertwiederholung am Samstag, 14. Dezember, 19.30 Uhr !
Samstag, 13. April 2019, 19.30 Uhr
„Württembergische Streichersolisten“
mit virtuosen Zigeunerweisen
Das vorwiegend in Süddeutschland und der Schweiz sehr geschätzte Ensemble hat in seinen diesjährigen Konzerten ein ungewöhnliches Programm, das in einer Tournee durch den Norden Deutschlands seine Zuhörer in seinen Bann zog.
Unter dem Titel „Classic virtuos“ verbergen sich sowohl berühmte ins Herz gehende Stücke, wie die Strauß Polka „Lob der Frauen“, dann die hinreißende Polka von D. Schostakowitsch, dazu zwei große Walzer vom Walzerkönig Strauß, aber auch virtuose wie die „Zigeunerweisen“ von Sarasate oder die religiösen u.a. „Valse triste“ des finnischen Komponisten Jean Sibelius und Bachs „Ave Maria“, ausgewählte Stücke aus Vivaldis „Vier Jahreszeiten“ und andere mehr.
Das Streichquintett besteht aus hochqualifizierten Musikern berühmter Orchestern wie u.a. die Wiener Sinfoniker, Stuttgarter Staatstheater, dem Reutlinger Orchester, deren Ziel es ist, seltene, interessante Werke der Kammermusik dem Publikum zugänglich zu machen
Das Streichquintett besteht aus hochqualifizierten Musikern berühmter Orchestern wie u.a. die Wiener Sinfoniker, Stuttgarter Staatstheater, dem Reutlinger Orchester, deren Ziel es ist, seltene, interessante Werke der Kammermusik dem Publikum zugänglich zu machen
Samstag, 25. Mai 2018, 19.30 Uhr
Farbenrausch - Benefizkonzert
Geigerin Rebecca Thies und
Viktor Jugovic am Klavier –
im Rahmen des „ Forums Junge Interpreten“ der Kreissparkasse Zwiefalten
Die junge Geigenvirtuosin Rebecca Thies spielt Meisterwerke der Literatur für Violine und Klavier. Am Flügel wird sie begleitet von Viktor Jugovic. Während Claude Debussy seine Violinsonate kurz vor seinem Tod komponiert und in seinem letzten öffentlichen Konzert selbst am Klavier begleitet hat, schrieb der junge Richard Strauss mit seiner Violinsonate bereits im Alter von 23 Jahren einen spektakulären Geniestreich. Werke u.a. von Wolfgang Amadeus Mozart ergänzen das Programm zu einem musikalischen Feuerwerk. Freuen Sie sich auf ein farbenreiches Konzert mit geigerischer Eleganz und rauschenden Klavierakkorden!
Der Eintritt ist frei; wir hoffen auf zahlreiche Spenden für die Finanzierung eines ökologischen Beitrags für Grünanlagen an der Liebfrauenkapelle.
Samstag, 14. September 2018, 19.30 Uhr
„Duo Olivera“
Konzert mit Querflöte und Konzertgitarre
Ein akustisches Verwöhn- Programm der besonderen Art.
Die Musiker führen mit ihrem Repertoire durch verschiedene Epochen und Stilrichtungen. Vera Glückler an der Querflöte und Oliver Glückler an der Konzertgitarre begeistern durch barocke Tonkunst, lateinamerikanische Fröhlich- keit und spanische Melancholie. Sie präsentieren unter anderem Werke von Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel, John Dowland, Béla Bartók und Manuel de Falla – Virtuosität, Präzision und Dynamik vereint in gefühlvoller Musik.
Seit 2016 geben Duo Olivera aus Gerlingen gemeinsam regelmäßig und mit großer Freude Konzerte im Raum Stuttgart, Reutlingen und in der Schweiz, umrahmen Gottesdienste musikalisch und spielen auf Vernissagen sowie anlässlich Hochzeiten, Taufen u.Ä. (nähere Informationen zu den Musikern unter: www.duo-olivera.de)