"Villa Butz" - Gauberg 23 - Haus für Literatur und Kunst

&

Internationale Ernst Wiechert-Gesellschaft e.V.

 

 

 

 

9

 

 

 

 

 

 

 

Gauberg 23 -

Haus für Literatur und Kunst 

                                          -

 

Hedwig Butz -Metzger Stiftung 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zweck der Hedwig Butz-Metzger-Stiftung:

 

 

  1.  Wir erhalten das künstlerische Lebenswerk des Architekten und Malers Karl Friedrich Butz, Ehemann unserer Stifterin Hedwig Butz-Metzger. Mit  Ausstellungen von Aquarellen, Pastelle, Zeichnungen und Keramiken machen wir es im Haus Gauberg 23 für die interessierte Öffentlichkeit zugänglich. Räume im Erdgeschoß können Künstlern aus der Region  für Ausstellungen dienen.
  2. Die Bibliotheken der verschiedensten Sachgebiete u.a. Kunst-, Kultur- und Kirchengeschichte und Belletristik des letzten  Jahrhunderts werden von Mitglieder des Vereins nach literatur- und archivwissenschaftlichen Kriterien digital erfasst. Die  Stifterin beteiligte sich  zwischen 1990 und 2005 aktiv an Reisen des Geschichtsvereins in die ehemaligen deutschen Ostgebiete. Ihre Interessen spiegelt sich in den umfangreichen Literatur-Sammlungen  über diese Landschaften und die dort entstandene Prosa wider. Auch verbanden sie mit Polen.zahlreiche ersönliche Freundschaften.
  3. Die in mehrfacher Hinsicht interessante Familiengeschichte von Heinrich und Maria Metzger sowie Karl Butz und Hedwig–Butz-Metzger wird dokumentiert.

 

 

 

 

 

Zum Literaturaspekt:

 

Hedwig Butz-Metzger war seit ihrer Jugend mit dem Werk des deutschen  Dichters Ernst Wiechert sehr verbunden.

 

Wiechert lehnte die Nationalsozialisten und ihre Ideologie fundamental ab. Als einer der Schriftsteller der  »Inneren Emigration« wandte er sich in Reden und Schriften gegen das Naziregime. Goebbels ließ ihn deshalb ins Konzentrationslager Buchenwald verschleppen.

 

Unsere Stifterin  war  Mitglied in der Internationalen Ernst Wiechert- Gesellschaft (IEWG) und Mitorganisatorin von Literatur-Treffen in Zwiefalten.

 

Aus dieser Verbindung heraus bietet die Hedwig Butz-Metzger-Stiftung im Geschichtsverein seit 2019 entsprechende Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit der Internationalen Ernst Wiechert-Gesellschaft.

 

Grundlage dieser Zusammenarbeit ist eine Kooperationsvereinbarung zwischen Geschichtsverein und IEWG. Diese Vereinbarung  ermöglicht die Einrichtung eines Ernst Wiechert-Archivs und literaturwissenschaftliche Studien.

 

Einen Einblick in Leben und Werk des Dichters Ernst Wiechert bietet einem kurzer Film.

Bitte dazu folgenden Link anklicken:  https://youtu.be/5SsjXUNVpqE 

 

Die  Internetseite der IEWG www.ernst-wiechert-international.de informiert detailliert über die Tätigkeit der Gesellschaft, insbesondere über ihre verschiedenen Publikationen, die  Schriftenreihe, die Mitteilungen und per Download die zwei– bis dreimal pro Jahr erscheinenden Ernst-Wiechert-Briefe.

 

 

 

 

Unser Ziel ist: 

 

Die „Villa Butz“, das Haus Gauberg 23, soll zu ein Treffpunkt kunst- und literaturinteressierter Personen aus Zwiefalten und Umgebung werden.

 

Für den Besuch der Veranstaltungen und der Ausstellung im Hause ist wegen des begrenzten Raumangebotes eine Anmeldung Voraussetzung - zu richten  per Mail unter gauberg (at) geschichtsverein-zwiefalten.de .

 

 

Schauen Sie einfach mal vorbei!

 

Interessante Aktivitäten und Projekte sind im Haus entstanden: 

 

Literaturkreis, Lyriksalon und Filmbühne - Wir stellen sie vor - bitte HIER anklicken !

 

 

 

 

 

Druckversion | Sitemap
© Vereinigung von Freunden der Geschichte Zwiefaltens, seines Münsters und Klosters e.V.