Hier finden Sie    Veranstaltungen im Oktober und November 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Feier zum 35. Tag der Deutschen Einheit am 3.Oktober 

 

 

Partnerschaftsbegegnung von 2. bis 4. Oktober mit der

Evangelischen Kirchengemeinde Brünn/Thüringen und dem

Heimat- und Geschichtsverein Ohorn/Sachsen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Liebe Mitglieder und Freunde!

 

 

seit über 25 Jahren finden an unserem Denkmal im La Tessoualler Park zum Fall der Mauer am 9.November 1989 immer wieder Zusammentreffen von Bürgern aus Brünn/Thüringen und Ohorn/Sachsen sowie aus unserer Gemeinde und der Nachbarorte statt.

 

Dieser guten Tradition folgend werden wir uns zum 35. Tag der Deutschen Einheit am 3.Oktober 2025 erneut dort einfinden.

 

Hier  können Sie sich über die Geschichte des Denkmals sowie über frühere Veranstaltungen informieren.

 

Sehr herzlich danken wir unserem Mitglied Pfarrer Albrecht Schmieg, der sich bei Planung und Organisation der verschiedenen Veranstaltungen stark engagierte.

 

 

Wir laden unsere Mitglieder und Freunde nun sehr herzlich zu den nachfolgend aufgeführten Veranstaltungen ein und freuen wir uns über eine rege Teilnahme!

 

 

 

 

Programm

 

 

Donnerstag, 2. Oktober

 

14 Uhr Teilnahme am Ökumenischen Seniorenkreis im Haus Adolf Kolping, Kolpingstraße 3, Zwiefalten (Thema: Historie der Waldenserkirche in Italien und Erntedank).

 

18 Uhr Abendessen und gemütliches Beisammensein im Evangelischen Pfarrhaus Zwiefalten (Elsa-Brändström-Str.12)

 

 

Freitag, 3.Oktober – Tag der Deutschen Einheit

 

8 Uhr Frühstück im Evangelischen Pfarrhaus Zwiefalten (Elsa-Brändström-Str.12)

 

10:30 Uhr Historische Einführung und kurze Ortsbegehung durch Altbürgermeister Hubertus-Jörg Riedlinger, Treffpunkt Peterstor - Geschichtsbrunnen

 

11 Uhr Münsterführung mit Maria Knab-Hänle, Treffpunkt am Münster.

 

12 Uhr Mittagessen im Bräuhaus (bei Ihrer eventuellen Anmeldung suchen Sie sich bitte aus der beigefügte Speisekarte etwas aus und geben das Gericht an!)

 

15 Uhr  Feierstunde zum 35. Tag der Deutschen Einheit im La Tessoualler Park am Mauerfalldenkmal des Geschichtsvereins Zwiefalten mit Redebeiträgen und musikalischer Umrahmung durch Herrn Helmut Koller.

 

18 Uhr Abendessen im Begegnungszentrum/Ev. Gemeindehaus in Hayingen, Ehestetter Str. 3 mit anschließendem Austausch zum Thema 35 Jahre Deutsche Einheit.

Ein barrierefreier Zugang ist über den Karl-Truchsess- und den Albert-Stemmer Weg möglich.

 

 

Samstag, 4. Oktober

 

Ab 8 Uhr (Weißwurst-)Frühstück im Evang. Pfarrhaus Zwiefalten zur Abreise der Brünner.

 

 

Beiträge kultureller oder kulinarischer Art sind sehr willkommen. Zum Beispiel am Freitagabend im Begegnungszentrum/Evangelischen Gemeindehaus oder auch jeweils zum Frühstück in Zwiefalten.

 

 

 

Schauen Sie, an welchen Stellen mit rot markierter Uhrzeit Sie dabei sein können und geben Sie bitte kurze Rückmeldung an Pf. Albrecht Schmieg ins Ev. Pfarramt Tel. 07373-2885, Whatsapp-016099690790 oder Mail: Albrecht.Schmieg@elkw.de , damit v.a. das Essen jeweils besser geplant werden kann.

 

Wichtig: Bitte geben Sie Ihre Anmeldungen bis Montagabend 29.September ab.

 

Es grüßt herzlich, auch im Namen von Pf. Albrecht Schmieg

 

Hubertus-Jörg Riedlinger

 

 

 

 

 

 

Zum Konzert mit Werken von Ernest Weinrauch

im Zwiefalter Münster am Sonntag, den 12. Oktober, 17 Uhr

 

 

 

 Den Himmel vor Augen – berührend und einzigartig - 

man vergisst es nicht mehr! 

 

so beschrieben Besucher die letzten „Weinrauch-Konzerte“.

 

 

Seit 2005, also seit zwanzig Jahren widmet sich unser Laienchor mit Musikern aus Zwiefalten, der
Nachbarschaft und der französischen Partnergemeinde La Tessoualle
der Wiederentdeckung der geistlichen Musik von Pater Ernest
Weinrauch (1730 – 1793), der einst im Kloster Zwiefalten wirkte.  

 

Aus einer ersten Idee ist eine Erfolgsgeschichte geworden, die weit über 

Zwiefalten hinausstrahlt: Seine Musik erklang bereits im böhmischen

Kloster Kladrau, in La Tessoualle und in seiner Heimatstadt Donauwörth.
 

Am Sonntag, den 12. Oktober 2025, kehrt nach längerer Pause die Konzertreihe zurück.  

Zum achten Mal erfüllt prachtvolle barocke Musik unser Münster und verwandelt es in einen Kosmos aus Klang und Spiritualität.

 

Ein  "Weinrauchkonzert" ist längst kein Geheimtipp mehr, sondern ein kulturelles Ereignis, das Menschen weit über die Region hinaus anzieht.

 

Karten erhalten Sie im Vorverkauf  samstags von 13  bis 17 Uhr, sonntags von 11 bis 17 Uhr, sowie am 3.10. (Feiertag) im Peterstor-Museumsladen, und  bei Haushalts- und Eisenwaren Bruno Auchter, Hauptstrasse 18 in Zwiefalten während der Ladenzeiten täglich von 7.00 bis 18.00, außer samstags 7.00 bis 12.30 Uhr; oder -soweit sodann noch verfügbar- vor dem Konzert an der Abendkasse.

 

Preise: Normalpreis 23 €, Mitglieder des Geschichtsvereins Zwiefalten 18 €, Schüler, Studenten 10 €.

 

Kartenreservierungen sind möglich

- per mail: konzertkarten@geschichtsverein-zwiefalten.de

- per Telefon: 07373-103288 (werktags 8:30 – 16:00 Uhr), 07373-921188 und 07373-915134.  

 

​Ihre Karten liegen sodann an der Abendkasse für Sie bereit!

 

 

Herzlich danken wir allen unseren Förderern – sie ermöglichen dieses  Musikereignis!

 

 

 

 

 

 

Druckversion | Sitemap
© Vereinigung von Freunden der Geschichte Zwiefaltens, seines Münsters und Klosters e.V.