Herzlich willkommen auf unserer Homepage

 

 

 

 

 

 

Geschichte ist nichts

anderes als der Umgang

mit der Welt

 

Wilhelm von Humboldt 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Liebe Mitglieder und Freunde!

 

Bei unserer Jahreshauptversammlung am 28.Januar 2023 wurde erstmals der "Zwiefalter Geschichtspreis" verliehen. Preisträger war Elias Häringer aus Zwiefalten in Anerkennung seiner herausragenden Leistungen im Fach Geschichte durch Erreichen der Höchstpunktzahl am Riedlinger Kreisgymnasiumim Abiturjahrgang 2022. 

Neben der Urkunde überreichte ihm H.-J. Riedlinger ein Buch zum Landesjubiläum "Baden-Württemberg von 1952 bis 2022" sowie einen Büchergutschein. Mit dem Preis verbunden ist auch eine zweijährige beitragsfreie Mitgliedschaft im Verein. 

 

 

Eine weitere Ehrung wurde Roland Herdtfelder zuteil, der über 20 Jahre den Verein mit seinen Führungen zu Flora und Fauna rings um Zwiefalten und Teilorte sachkundig bereicherte. Wir freuen uns, dass er dem Verein auch weiterhin zur Seite steht. 

 

Seine Gattin Lena Herdtfelder- Schuon eröffnet im Frühjahr einen Lyrik-Salon in unserem  Gauberg23 - Haus für Literatur und Kunst. Wir sind schon sehr gespannt.

 

 

Im März beginnen wir die Vortragsveranstaltungen unseres Vereinsjahres. 

Themen sind die umfassende Renovierung des Daches des Zwiefalter Münsters in den Jahren 2004 bis 2009 und der vor 130 Jahren geplante Anschluss Zwiefaltens an das württembergische Eisenbahnnetz. 

 

Unser neuer Münsterpfarrer Sigmund F.J. Schänzle lädt uns zu einer interessanten Exkursion nach Erbstetten und anderen Orten.

 

Und wir freuen uns, Sie zu dem ersten Konzert in diesem Jahr begrüßen zu können - im barocken  Prälatur werden wieder klassische Töne erklingen.

 

Alles zum Märzprogramm finden sie  unter Aktuell - Nächste Veranstaltungen 

 

Auch der  Herausforderung eines Open Air – Konzerts KLASSIK AM MÜNSTER  stellen wir uns erneut, ermutigt durch die Erfolge 2021 und 2022. 

 

Sehr freuen wir uns über den nunmehr sechsundzwanzigsten Bildhauerkurs  im Gauinger Travertinbruch.

 

Auch grenzüberschreitend werden wir wieder aktiv: 

Wir unternehmen, erstmals nach der Exkursion nach Ostpreußen in 2019, eine weitere nach Schlesien im Herbst dieses Jahres.

 

Wir sind zuversichtlich, bald unsere deutsch-tschechische Ausstellung 900 Jahre Benediktinerklöster Zwiefalten und Kladrau/Kladruby  in Westböhmen 1115-2015 in Heiligen/Svetce und in Eger/Cheb in Böhmen zeigen zu können. Zuletzt war die Ausstellung in Pilsen zu sehen.

 

Spannende Themen der Kloster-, Gemeinde-, Regional- und Landesgeschichte ergänzen das weitgespannte Programm.

 

Hier auf unseren Internetseiten unter dem Menüpunkt Herzlich willkommen!  aber ebenso im Mitteilungsblatt der Gemeinde Zwiefalten und in der Presse erhalten Sie Informationen zu laufenden Aktivitäten. Lassen Sie sich beim Surfen durch unsere Homepage überraschen.+

 

Unter Gesamtübersicht finden Sie das Jahresprogramm 2023 komplett; Details  unter den jeweiligen Rubriken im Menü.

 

Wir sind gespannt und freuen uns über jeden Interessierten, der sich bei uns engagieren möchte! 

Ein herzliches Willkommen entbieten wir unseren neuen Mitgliedern! 

 

Für den Vorstand

Hubertus-Jörg Riedlinger und Ralf Aßfalg 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Feine Unterstützung für

Münsterchor und Geschichtsverein

 

 

Bereits vor Weihnachten gab es eine schöne „Bescherung“ für Münsterchor und Geschichtsverein: Beide Vereine beteiligten sich nämlich an der Aktion Wert(e)voll der Volksbank Münsingen, die mit dieser Initiative ehrenamtlich tätige Organisationen in den Städten und Gemeinden ihres Geschäftsgebietes finanziell unterstützt.

Im Rahmen dieser Aktion konnten örtliche Vereine einzelne Projekte zur Förderung vorschlagen, über die zwischen dem 21. November und 11. Dezember 2022 Mitglieder und Freunde der beiden Vereine per „Internet-Voting“ abstimmen,  womit sie die Bewerbung tatkräftig untermauern konnten. 

 

Und davon wurde rege Gebrauch gemacht: Unser Schatzmeister Hannes Bobke kümmerte sich darum und sein  Engagement lohnte sich.

 

So konnte Leiter Roland Gluitz in der Zwiefalter Filiale der Volksbank Münsingen kurz vor Weihnachten Hannes Bobke und H.-J. Riedlinger von unserem Verein  und Jo Weber vom  Münsterchor Schecks von jeweils 300 Euro überreichen. Wir  nutzten das Geld für die Anschaffung eines neuen TV-Geräts, das  für Filmvorführungen des Literaturkreises dringend gebraucht wird. Der Münsterchor investierte in die Beschaffung kostenintensiven neuen Notenmaterials.

 

Wir danken der Volksbank Münsingen sehr herzlich für diese beispielhafte Aktion zur Stärkung der Arbeit der Vereine.

Druckversion | Sitemap
© Vereinigung von Freunden der Geschichte Zwiefaltens, seines Münsters und Klosters e.V.