Zum "Einstieg" in unsere Homepage
Geschichte ist nichts
anderes als der Umgang
mit der Welt
Wilhelm von Humboldt
Grüß Gott, liebe Mitglieder,
Freunde und Interessenten,
die Einschränkungen unseres Lebens in der Pandemie scheinen sich nach und nach zu lösen. Mit unserem Programm möchten wir mit dazu beitragen, das regionale und örtliche Kulturleben wieder zum Leuchten zu bringen und uns allen wieder mehr Lebensfreude zu bescheren.
Was haben wir vor?
Schauen Sie sich in unserer Homepage um - unter Jahresprogramm finden Sie die Veranstaltungen komplett und die Details in den jeweiligen Rubriken.
Spannende Themen der Kloster- und Gemeindegeschichte sowie der Regional- und Landesgeschichte sind Inhalt von Vorträgen und Tagungen. In der klösterlich-ehrwürdigen Prälatur erklingen wieder klassische Töne. Der großen Herausforderung eines Open Air – Konzerts auf dem Münsterplatz stellen wir uns erneut, ermutigt durch den Erfolg zuletzt.
Und: Kaum zu glauben: 25 Jahre Bildhauer im Gauinger Travertinbruch – ein Grund zu feiern!
Auch grenzüberschreitend werden wir wieder aktiv: Wir sind zuversichtlich, in Heiligen/Svetce in Böhmen endlich unsere deutsch-tschechische Ausstellung 900 Jahre Benediktinerklöster Zwiefalten und Kladrau/Kladruby in Westböhmen 1115- 2015 zu eröffnen. Ort ist die zweitgrößte Reithalle der K&K Monarchie und heutiges Konzerthaus. Zuletzt war die Ausstellung in Pilsen zu sehen, 2023 wird sie in Eger/Cheb präsentiert.
Der Zürichsee ist Ziel des Ausflugs in der literaturgeschichtlichen Woche im Haus am Gauberg 23 mit der Internationalen Ernst-Wiechert-Gesellschaft.
Und wir freuen uns auf die dritte Exkursion mit Prof. Dr. Rainer Loose nach Südtirol im Herbst !
Weitere Projekte sind für dieses oder nächstes Jahr in Vorbereitung - lassen Sie sich beim Surfen durch unsere Homepage überraschen.
Ein herzliches Willkommen entbieten wir den zahlreichen neuen Mitgliedern!
Wir laden Sie ein zu interessanten Veranstaltungen!
Eine Fülle reizvoller Themenfelder harren ihrer Entdeckung !
Hier auf unseren Internetseiten, aber ebenso im Mitteilungsblatt der Gemeinde Zwiefalten und in der Presse erhalten Sie weitere Informationen zu laufenden Aktivitäten.
Eine Auflistung von "Vereinsthemen" finden Sie nachfolgend.
Wir sind gespannt und freuen uns auf jeden Interessierten, der sich bei uns engagieren möchte!
Für den Vorstand
Hubertus-Jörg Riedlinger und Ralf Aßfalg
______________________________________________________________
Klicken Sie einfach die Links zu den einzelnen Themen an, die Sie interessieren !
Themen:
Vorträge und Führungen zu Geschichte Zwiefaltens, seines Münsters und Klosters
Führungen in der historischen Ortsmitte Zwiefaltens mit ehemaliger Benediktinerabtei Zwiefalten, Mühlenführung in Wimsen, Führungen zu Handwerk und Psychiatrie
Zum Kriegsende vor 75 Jahren – Gedenken an nationalsozialistisches Unrecht, Flucht und Vertreibung
Peterstor-Museum und Museumsladen
Konzerte in der Prälatur
Steinbildhauen im Gauinger Travertinsteinbruch
Literatur und Kunst im Haus Gauberg 23