Vorträge und Führungen zur

Geschichte von Kloster, Münster, Krankenhaus und Gemeinde

 

 

 

 

 

Freitag,  3.März - 19.30 Uhr, Konventbau

 

 

Vortrag von Architekt Sigmar Lenz

zur Dachsanierung

des Zwiefalter Münsters

 

 

 

 

Die in den Jahren 2004 bis 2009 durchgeführte Dachsanierung ist Thema des Vortrags. Der seinerzeit leitende Architekt Sigmar Lenz, Tübingen zeigt eindrücklich die besonderen Herausforderungen, die das Instandsetzen des akut schadhaft gewordenen Dachtragwerks an Architekten und Handwerker stellte. Der Vortrag ist reichlich mit anschaulichen Bildern unterlegt.

 

Ein Vortrag, den sich Bürger und Freunde Zwiefaltens nicht entgehen lassen dürfen.

 

Unkostenbeitrag 5 Euro, Schüler und Studenten frei.

 

 

 

 

 

Freitag,  17.März - 19.30 Uhr, Konventbau

 

 

Vortrag von Ulrich Holtz

"Verkehrsgeschichte rund um Zwiefalten –

Bahnprojekte nach Zwiefalten und über die Alb"

 

 

 

Unser Referent hat in seinem vor drei Jahren entstandenem Buch 150 Jahre Eisenbahngeschichte in

Ehingen und der weiteren Umgebung in außergewöhnlich anschaulicher und zugleich spannender Weise

dokumentiert. Wesentlicher Inhalt seines Vortrags sind die 130 Jahre alten Planungen für den Abzweig von Zwiefaltendorf nach Zwiefalten und auf die Alb.

 

 

 

Er stellt zudem seinerzeitige Projekte zur Verwirklichung eines engmaschigeren Bahnnetzes bis in die Kreise Biberach, Sigmaringen und Reutlingen vor, von denen einige verwirklicht wurden, andere in der Planung stecken blieben. Im Blick auf die Bedeutung der Bahn in heutiger Zeit blickt der Referent auch auf Entwicklungsmöglichkeiten

in unserer Region.

 

Kostenbeitrag 5 Euro, Schüler und Studenten frei.

 

Mittwoch, 12.Juli, 17.00 Uhr

 

 

Historischer Klinikspaziergang

mit Dr. Bernd Reichelt

 

 

In Zusammenarbeit mit dem Württembergischen Psychiatriemuseum bieten wir den Historischen Klinikspaziergang an. Dieser verbindet die Klostergeschichte mit der Geschichte von der „Königlich württembergischen Heil- und Pflegeanstalt“ bis zum heutigen Zentrum für Psychiatrie. Besichtigt werden auch Räumlichkeiten wie der Prälatursaal, der nicht immer zugänglich ist.

Der Rundgang bewegt sich in einem historischen Spannungsfeld, das davon geprägt ist, dass sich hier auf engstem Raum die große mit der lokalen Geschichte verband. Entsprechend bewegen sich die Themenfelder zwischen der benediktinischen Gründungsgeschichte des Klosters und der Geschichte, was nach der Säkularisation 1812 geschah: die Gründung der ersten württembergischen Staatsirrenanstalt. Auch die Geschichte der Psychiatrie prägte seitdem den Ort und auch der Mord an psychisch Kranken und geistig Behinderten im Zweiten Weltkrieg wird bei dem Rundgang nicht ausgespart.

 

Treffpunkt um 17.00 Uhr vor dem Haupteingang des Zentrum für Psychiatrie Südwürttemberg in Zwiefalten, Hauptstraße 9

 

 

 

 

Sonntag,  14. August 2022

 

Muss leider verschoben werden - 

Der neue Termin wird in Kürze bekanntgegeben!

 

Sommer - Exkursion

mit Prof. Wolfgang Urban

zur Bingener Kirche

 

Unser Führer erläutert den vom Zwiefalter Abt Piscator Fischer in Auftrag gegebenen Flügelaltar.

 

Die Exkursion ist „Teil 2“ seines Vortrags in der Wimsener Mühle am 18. Oktober 2020.

Abfahrt 13.30 Uhr in Fahrgemeinschaften oder Kleinbus (je nach Zahl der Anmeldungen) am Dobeltalparkplatz.

 

 

Der Vortrag von Prof. Urban ist hier nachzulesen!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Geplant in 2024!

 

Führung mit Prof. Dr. Nicolaj van der Meulen

im Zwiefalter Münster

 

 

und davor um 14 Uhr

 

Führung für Kinder

mit Barbara und Nicolaj van der Meulen

 

 

In seinen Vorträgen zur Barockkanzel, zum Coemeterium und über die Gnadenbilder im Münster beleuchtete unser Referent in eindrucksvoller Weise kunstgeschichtliche sowie theologische Aspekte. Dieses Jahr sind die Themen, die er uns nahebringen wird,  Chorraum und Hochaltar.

 

Davor um 14 Uhr laden Barbara und Nicolaj van der Meulen zu einer ganz besonderen Münsterführung für Kinder zwischen acht und zwölf Jahren.

 

Die Familie van der Meulen freut sich über zahlreiche junge Besucher. Eltern oder Großeltern dürfen selbstverständlich auch mitmachen. Lassen sie sich überraschen!

 

 

Mitveranstalter: Katholische Kirchengemeinde

 

 

 

Druckversion | Sitemap
© Vereinigung von Freunden der Geschichte Zwiefaltens, seines Münsters und Klosters e.V.